
Unterschiede zwischen unserem 3-Wellenlängen SHR Diodenlaser und IPL Licht
Der Wunsch nach dauerhaft haarfreier und glatter Haut ist in unserer Gesellschaft heute ausgeprägter denn je. Allerdings wächst auch die Verunsicherung durch das breite Angebot in diesem Bereich. Bei näherer Beschäftigung mit dem Thema wird schnell deutlich, dass nahezu jedes Kosmetikstudio die “dauerhafte Haarentfernung” als eine der angebotenen Beauty-Dienstleistungen bewirbt. In ca. 95 % der Fälle handelt es sich dabei um die IPL-Haarentfernungsmethode. Die IPL-Behandlung mittels Blitzlampe ist in der Regel deutlich günstiger als eine dauerhafte Laserbehandlung – und das aus gutem Grund. Im Folgenden erklären wir Ihnen die beiden Technologien, worin sie sich unterscheiden und warum die Preise so unterschiedlich sind.
Als Kundin oder Kunde stellt man sich sicherlich die Frage, worin sich die beiden Methoden genau unterscheiden und für welche man sich letztendlich entscheiden sollte. Zunächst muss der Unterschied zwischen SHR Laser und IPL-Gerät zur Haarentfernung geklärt werden.

IPL bezeichnet eine Form der dauerhaften Haarentfernung mit reinem Licht. Die Abkürzung steht für „Intense Pulsed Light“. IPL-Geräte arbeiten mit einem breit gestreuten, weniger konzentrierten Lichtspektrum (420-1200 nm). Während der SHR Diodenlaser mit drei integrierten Wellenlängen (760/808/1064 nm) arbeitet. Der BLACK TRIPLE SHR Diodenlaser kombiniert die Alexandrit-Laserwellenlänge (760 NM), die “goldene” Diodenlaserwellenlänge (808 NM) sowie die Yag-Laserwellenlänge (1064 NM) in jedem einzelnen Laserpuls – und dringt damit in alle für die dauerhafte Haarentfernung wichtigen Hauttiefen ein. Die dauerhafte Haarentfernung ist bereits ab 4 Sitzungen möglich. Damit unterscheidet sich die Diodenlasertechnologie vor allem in ihrer Schnelligkeit & Effizienz von IPL-Geräten und anderen Techniken der apparativen Haarentfernung.
Was bedeutet das konkret?
Bei der Laserbehandlung kann der Laserstrahl viel gezielter und tiefer in den Haarfollikel eindringen, um die Haarwurzel dauerhaft zu zerstören. Das Licht der IPL-Geräte kann dagegen nicht so gezielt in das Haar eindringen, da es weniger fokussiert ist. Bei der IPL-Haarentfernung wird die Energie nicht nur auf den Haarfollikel, sondern unnötigerweise auch auf die umgebende Haut abgegeben, wodurch die Behandlung länger dauert und weniger effizient ist.
Warum ist die Anzahl der Wellenlänge wichtig
Ein Laser arbeitet nur mit einer bestimmten Wellenlänge und ist damit ein zielgerichtetes Instrument. Die IPL-Technologie hingegen arbeitet mit gestreutem Licht und eignet sich daher hervorragend für die Behandlung größerer Flächen. Leider liegt in dieser breiten Streuung auch der Nachteil der Intense Pulsed Light Methode.
Auch die IPL-Technik ist von der Pigmentkonzentration in der Haut abhängig. Konkret bedeutet dies, dass die dauerhafte Haarentfernung mit IPL nur bei Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren wirklich gute Ergebnisse erzielen kann, ideal ist der eurasische Typ. Für alle anderen ist der Laser die bessere Wahl.
Kostenvergleich Laser/IPL
Die Kosten für die dauerhafte Haarentfernung sind bei den einzelnen Sitzungen höher als bei der IPL-Behandlung. Aber: Langfristig sind die Kosten für die Haarentfernung mit Laser günstiger als die IPL-Therapie, da das gewünschte Ergebnis schneller und sicherer erreicht wird.
Qualität, Sicherheit und Effektivität haben eben ihren Preis. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.